Flickenschildt

Flickenschildt
Flịckenschildt,
 
Elisabeth, Schauspielerin, * Hamburg 16. 3. 1905, ✝ Stade 26. 10. 1977; kam über die Münchener Kammerspiele zum Deutschen Theater und 1939 zum Staatlichen Schauspielhaus (unter G. Gründgens) in Berlin, war seit 1947 in Düsseldorf, dann in Hamburg Mitglied des Ensembles von Gründgens; spielte bedeutende Charakterrollen, u. a.: Klytämnestra, Frau Marthe (»Faust«; Faustfilm, 1960), Lady Macbeth, Phädra; ab 1935 auch beim Film (z. B. »Rembrandt«, 1942; »Wir Wunderkinder«, 1958); schrieb Erinnerungen (»Kind mit roten Haaren«, 1971), einen Roman (»Pflaumen am Hut«, 1974) und Geschichten (»Das Pony und der liebe Gott«, herausgegeben 1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flickenschildt — Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Hamburg Blankenese; † 26. Oktober 1977 in Stade) war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Flickenschildt, Elisabeth — (1905 1977)    Actress. Flicken schildt became closely identified with Gustaf Gründgens s productions in Hamburg during the 1950s, but she began her career in 1933 and was well established in Berlin by 1937 under Heinz Hilpert at the Deutsches… …   Historical dictionary of German Theatre

  • Elisabeth Flickenschildt — Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Blankenese bei Hamburg; † 26. Oktober 1977 in Stade) war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literatur 3 Filmografi …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Flickenschildt — Elisabeth Ida Marie Flickenschildt, born 16 March 1905, Blankenese, Hamburg, died 26 October 1977 Stade, was a German actress, producer and author. She appeared in dozens of German language films and television productions from 1935 1976. A… …   Wikipedia

  • Flicki — Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Hamburg Blankenese; † 26. Oktober 1977 in Stade) war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte Maertens — Charlotte Kramm, geb. Goldschmidt, verh. Maertens, (* 15. März 1900 in Berlin; † 21. November 1971 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Faust I (Sprechplatte) — Johann Wolfgang von Goethe – Faust. Der Tragödie erster Teil in der Gründgens Inszenierung des Düsseldorfer Schauspielhauses Veröffentlichung 1954 Label Deutsche Grammophon Format(e) 3 LPs in Leinenkassette mit Textbuch, MC …   Deutsch Wikipedia

  • Lausbubengeschichten — Filmdaten Deutscher Titel: Lausbubengeschichten Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 95 Minuten Originalsprache: deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nebendarsteller — Nebenrolle ist ein Begriff aus der Theaterkultur und der Filmwirtschaft. In einem Spielfilm oder einem Theaterstück existieren neben der oder den wenigen Hauptrollen meist noch mehrere Nebenrollen. Die englische Bezeichnung für Nebenrolle ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Schröder-Jahn — Fritz Schröder Jahn (* 13. Oktober 1908 in Görlitz; † 27. Dezember 1980 in Hamburg) war ein deutscher Hörspielregisseur, Schauspieler und Sprecher. Vier mal wurde er mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”